Wetterprognose November 2021 bis März 2022

Hallo,

um einen Blick in die fernere Zukunft zu werfen, verwende ich die globalen SSTs (also 90°N – 90°S 0 – 360°), mit anderen Worten, den Zustand der Meere im Monat Juli. Die SSTs sind ein wichtiger Hinweisgeber, wie sich die globale Zirkulation in den nächsten Monaten entwickelt.

Auswertungszeitraum: 1949 – 2020/21

Referenzperiode: 1981 – 2010

Anomalien: Pa bzw. K bzw. m

Methode: Canonical Correlation Analysis

Prognose November 2021:

Bodendruckanomalie:

Temperaturanomalie:

Geopotentialanomalie 500hPa:

Prognose Dezember 2021:

Bodendruckanomalie:

Temperaturanomalie:

Geopotentialanomalie 500hPa:

Prognose Januar 2022:

Bodendruckanomalie:

Temperaturanomalie:

Geopotentialanomalie 500hPa:

Prognose Februar 2022:

Bodendruckanomalie:

Temperaturanomalie:

Geopotentialanomalie 500hPa:

Prognose März 2022:

Bodendruckanomalie:

Temperaturanomalie:

Geopotentialanomalie 500hpa:

Gruß

KHB

August 2021 und Folgemonate

Hallo,

für die Prognose des August 2021 und dessen Folgemonate habe ich den Bodendruck sowie die SSTs des Juli verwendet (90°N – 90°S 0 – 360°).

Auswertungszeitraum: 1949 – 2020

Referenzperiode: 1981 – 2010

Anomalien: Pa bzw. K

Methode: Canonical Correlation Analysis

Prognose für August 2021:

Bodendruckanomalie:

Temperaturanomalie:

Prognose für September 2021:

Bodendruckanomalie:

Temperaturanomalie:

Prognose für Oktober 2021:

Bodendruckanomalie:

Temperaturanomalie:

Gruß

KHB