Hallo,
da ich für meine Prognosen das „Modell“ auswähle, das in der Vergangenheit „gobal“ (also im Durchschnitt aller 26.000
Gitterpunkte) das beste Ergebnis erzielte, kann es natürlich sein, dass ein „Modell“ nur für Europa zu leicht veränderten Resultaten
gelangt, da die Erkennungsrate dann ja nur für diesen Bereich gerechnet wird.
Für das „Europamodell“ gelten die gleichen Ausgangsbedingungen wie für das „Globalmodell“:
Globale SSTs sowie Bodendruck (90°N – 90°S 0 – 360°) für Oktober (26.000 Gitterpunkte)
Auswertungszeitraum: 1949 – 2020/21
Referenzperiode: 1981 – 2010
Anomalien: Pa
Methode: Canonical Correlation Analysis
Ich habe jetzt nur die voraussichtlichen Bodendruckanomalien berechnet (berechnen lassen):
Prognose für November 2021:

Prognose für Dezember 2021:

Prognose für Januar 2022:

Prognose für Februar 2022:

Prognose für März 2022:

Gruß
KHB