Juni 2016 und Folgemonate

Hallo,

wie bereits erläutert, Festlegung der Vergleichsjahre durch Berechnung der linearen Regression von Indices (PNA, WP, PDO, NAO, AO, Nino4, PWP, TNA, TSA, QBO, AMO, NTAI, CAR, NH Snow Cover, Hurricane Activity, solar flux) der Vormonate (bis 24) zum Bodendruck des Ausgangsmonats (in diesem Fall Mai) sowie des Prognosemonats (in diesem Fall Juni). Die Bodendruckanomalien des Monats Mai (Ist – Zustand) werden durch die Vergleichsjahre hergeleitet, in Form möglichst genauer Übereinstimmung mit den tatsächlichen Werten des Ausgangsmonats. Die Prognose entspricht dann einer Weiterentwicklung, die sich im Rahmen der Vergleichsjahre vollzieht, da sowohl Ausgangsmonat als auch Prognosemonat denselben Zusammenhängen unterworfen sind, langfristig durch lineare Regression (ermittelt) und kurzfristig durch dieselbe Ausgangslage.

Bodendruckanomalien Mai 2016 der NH:

compday

Nachbau der Bodendruckanomalien mit Hilfe der Vergleichsjahre:

z6reo4sWVw

Daraus ergeben sich für Juni 2016 folgende Bodendruckanomalien:

S1wGnUCsyq

………..und folgende Temperaturanomalien:

FBNUdXEIrE

…………….und folgende Niederschlagsanomalien:

zfLnKvHc2u

Nach jetzigem Stand sehen die Bodendruckanomalien des Juli 2016 so aus:

7gRbwKiaMx

………und des August 2016 so:

Y9Iux63gk_

Nächstes Update Ende Juni / Anfang Juli 2016

Gruß

KHB