Hallo,
die Methode wurde in früheren Beiträgen ausführlich erläutert.
Der Dezember 2016 auf der NH, 500hPa Geopotanomalien:
Rekonstruktion des Dezember 2016 mit Hilfe der Vergleichsjahre, die auf Grund linearer Regression diverser Indices (NAO, AO, PDO, AMO, TNA, TSA, ENSO, PWP, CAR, NTAI, Snow Cover, Hurricane Activity) bestimmt wurden:
Diese Ausgangssituation im Dezember 2016 führt analog der Vergleichsjahre zu folgender Geopotanomalie im Januar 2017:
bzw. dieser Bodendruckanomalie:
…………..dieser Temperaturanomalie, wobei zu ergänzen ist, dass geringe Abweichungen von Lage und Stärke der Druckgebilde große Abweichungen von Temperatur und Niederschlag einiger Regionen zur Folge haben können. Aus diesem Grund geht es mir vor allem um Bestimmung der großen Aktionszentren und nicht um die Bestimmung von Temperatur und Niederschlag in Kleinkleckersdorf:
………..dieser Niederschlagsanomalie:
Prognose der Bodendruckanomalie für Februar 2017:
Prognose der Bodendruckanomalie für März 2017:
Nächstes Update Ende Januar / Anfang Februar 2017
Gruß
KHB