Erster Blick auf den Winter 2018/19 nach Verlauf der ersten Jahreshälfte 2018

Hallo,

in den heißesten Tagen des Sommers sehnt man sich nach etwas Abkühlung, was liegt da näher als sich mit dem nächsten Winter zu befassen („Der nächste Winter kommt bestimmt.“).

Dies ist jedoch keine Prognose im eigentlichen Sinn (obwohl ich den Begriff verwende), sondern vielmehr eine Aussage darüber, welches Szenario des Winters 2018/19 am besten zum Verlauf der ersten Jahreshälfte 2018 passt. Bis November kann sich noch eine grundlegende Änderung ergeben oder auch nicht, die jetzige Aussage beruht auf den Gegebenheiten Januar bis Juni 2018, nicht als Durchschnitt dieser Monate, sondern als Kombination der Einzelanalysen, Bodendruckanomalien 20°S – 90°N 0 – 360°, Canonical Correlation Analysis, Referenzperiode 1981 – 2010, Auswertungszeitraum 1980 – 2018 (Rechenkapazität setzt die Grenzen), Anomalien Pa bzw. K.

Prognose Dezember 2018 Bodendruck NH Jan.-Juni

Prognose Dezember 2018 Temperatur NH Januar-Juni Druck

Prognose Januar 2019 Bodendruck NH Jan-Juni

Prognose Januar 2019 Temperatur NH Jan-Juni

Prognose Februar 2019 Bodendruck NH Jan-Juni

Prognose Februar 2019 Temperatur NH Jan-Juni

Gruß

KHB