Zweiter Blick auf den Winter 2018/19 nach Verlauf der letzten 6 Monate

Hallo,

nachdem ich im Juli einen ersten Ausblick auf den Winter 2018/19 gewagt habe, möchte ich nun auf gleiche Weise eine zweite „Prognose“ erstellen, eine „Prognose“, die ich vielmehr als „Szenario“ bezeichnen möchte, in dem Sinne, als dieses Muster rechnerisch am besten zu den vergangenen 6 Monaten passt. Da ich – wie gesagt – 6 Vormonate verwende, entfällt im Vergleich zum ersten Ausblick der Januar und der Juli kommt neu hinzu, 5 Monate bleiben also erhalten. Es wird sich zeigen, ob der 2. Blick den ersten bestätigt oder nicht. In den folgenden Monaten bis November kann sich natürlich noch eine Änderung ergeben und dann werden die Karten neu gemischt. Aber nun zum jetzigen Stand vom August 2018 mit den Daten Februar bis Juli:

Auswertungszeitraum 1980 – 2018

Vormonate Februar – Juli

Abweichungen: K bzw. Pa

Referenzperiode: 1981 – 2010

Methode: Canonical Correlation Analysis

Prognose Dezember 2018 Bodendruck NH Bild Febr-Juli

Prognose Dezember 2018 Temperatur NH Bild Febr-Juli

Prognose Januar 2019 Bodendruck NH Bild Febr-Juli

Prognose Januar 2019 Temperatur NH Bild Febr-Juli

Prognose Februar 2019 Bodendruck NH Bild Febr-Juli

Prognose Februar 2019 Temperatur NH Bild Febr-Juli

 

Im Wesentlichen entspricht der zweite Blick dem ersten. Die NAO befindet sich seit Dezember 2017 im positiven Zustand, auch im August wird das so sein, lediglich im März war sie negativ, die AO ist seit Februar positiv, ebenfalls im August, auch hier die Ausnahme März. Es ist anzunehmen, dass das Modell (aus diesem Grund) auch den Winter 2018/19 (vorwiegend) im positiven NAO – und AO – Modus sieht – und das vermutlich so lange, bis es Anzeichen für einen Wechsel gibt.

Gruß

KHB