Hallo,
wie in meiner Verifikation zum März 2016 angedeutet, habe ich die Kriterien zur Bestimmung der Vergleichsjahre um einiges verfeinert, d. h. ich habe über die lineare Regression die Indices gesucht, welche die größte Beziehung zu den nordhemisphärischen Bodendruckwerten (der Folgemonate) besitzen, dies sind die SSTs von Pazifik und Atlantik, wie Nin04, TNA, TSA, AMO, Pacific Warm Pool, Caribbean Index etc.
Nun habe ich die Bereiche der größten Bodendruckabweichungen des Monats März 2016 auf der NH lokalisiert (in diesem Fall 15) und die Übereinstimmung mit den zuvor gefundenen Vergleichsjahren überprüft. Die Jahre mit den größten Übereinstimmungen (also hier 12 von 15) bilden die Fundamente der Re – Konstruktion, Gewichtung, also 3 – oder 4 – oder x – fach Verwendung, ist möglich, die anderen Jahre (mit geringer Übereinstimmung) dienen als zusätzliche Hilfsmittel zur möglichst genauen Anpassung an die Realität. Es entsteht also etwas Neues – mit Bausteinen aus vergleichbaren Ausgangsbedingungen.
Hier zunächst die tatsächlichen Bodendruckabweichungen auf der NH im Monat März 2016:
Und hier der rekonstruierte März 2016 mit Hilfe der Vergleichsjahre:
Die zu erwartende Bodendruckabweichung für den April 2016 sieht dann so aus:
Die zu erwartende Temperaturabweichung für den April 2016:
Nach jetzigem Stand sollte die Bodendruckabweichung im Mai 2016 dann so aussehen:
….und im Juni 2016 so:
Update Ende April / Anfang Mai.
Gruß
KHB