Winterprognose 2016/17

Hallo,

wie in früheren Beiträgen erläutert, bestimme ich über lineare Regression die Beziehungen zwischen Geopotential – / Bodendruckanomalien des Zielmonats und diverser Indices der NH, als da wären NAO, AO, PNA, TNA, TSA, CAR, NTAI, ENSO, PDO, WP, AMO, PWP, Hurricane Activity, NH Snow Cover, jeweils 24 Vormonate. Die höchsten Werte wähle ich aus und erhalte dann eine Häufung in bestimmten Jahren, dies sind meine Vergleichsjahre. Damit rekonstruiere ich die Geopotentialanomalien des Vormonats (hier November) auf der NH als Ausgangssituation – gleichzeitig als Kontrolle für den Istzustand – und versuche so weit als möglich der Realität nahezukommen. Die Anomalien in der Stratosphäre sollten auch in etwa übereinstimmen, sich auf jeden Fall nicht widersprechen.

Die Realität des November 2016 auf der 500hpa – Ebene:

compday

Die Rekonstruktion mit Hilfe der Vergleichsjahre:

y4zsz0cvpp

Die Realität in der Stratosphäre:

compday

Die Stratosphäre der Vergleichsjahre:

ybogkpktwu

……………stratosphärischer Polarwirbel eher schwach………………..

Prognose der Bodendruckanomalien für Dezember 2016 auf der NH:

sbk2sgrg46

Prognose der Geopotentialanomalien:

l90wi2zoob

Prognose der Temperaturanomalien:

qezwhf0gvo

Prognose der Niederschlagsanomalien:

6yu_o8yw1g

Zustand des stratosphärischen Polarwirbels:

5e2qjelne7

Prognose der Bodendruckanomalien für Januar 2017 auf der NH:

okfvwtofso

Prognose der Geopotentialanomalien:

nyvfm4nkkb

Prognose der Temperaturanomalien:

hzu4zrgaq8

Prognose der Niederschlagsanomalien:

fsmsevkdh_

Zustand des stratosphärischen Polarwirbels:

rh7qiylbo1

Prognose der Bodendruckanomalien für Februar 2017 auf der NH:

ctyqxe9b2n

Prognose der Geopotentialanomalien:

lcf_zg9fmu

Prognose der Temperaturanomalien:

sqoxorznu_

Prognose der Niederschlagsanomalien:

jtj33ytllq

Zustand des stratosphärischen Polarwirbels:

qbhwzejqjh

Fazit:

Der stratosphärische Polarwirbel bleibt schwach.

Im Dezember herrscht zonale Zirkulation auf dem Atlantik vor. Im Januar und Februar steigt der Luftdruck auf dem Nordatlantik, jedoch ergibt sich daraus keine Blockierung, sondern NW – Lagen, tiefer Druck Skandinavien. Dies bedeutet insgesamt durchschnittliche Temperaturen für Mitteleuropa bezogen auf 1981 – 2010.

Negative Temperaturanomalien sind in Sibirien zu erwarten, wobei im Februar die Temperaturen in Westsibirien auch übernormal sein könnten.

Nächstes Update Anfang Januar 2017.

Gruß

KHB