SSTs der nordhemisphärischen Meere vor kalten und milden mitteleuropäischen Wintern

Hallo,

bezogen auf den Mittelwert 1981 – 2010 habe ich die 36 Winter seit 1980/81 hinsichtlich zu warm / zu kalt eingeteilt, 16 hatten in Deutschland unterdurchschnittliche Temperaturen, 20 überdurchschnittliche.

Wie sahen die SSTs der nordhemisphärischen Meere in den Herbstmonaten vor kalten Wintern aus?

September:

fn8nkbkmek

Oktober:

akk3tg5ngu

November:

zkyqs1mew_

Wie sahen die SSTs vor milden Wintern aus?

September:

2nxufihwc3

Oktober:

dov85lizby

November:

sbehngstzv

Um die Unterschiede noch zu verdeutlichen, habe ich die SSTs vor milden Winter von den SSTs vor kalten Wintern subtrahiert. Dabei wurden die 10 kältesten und 10 mildesten ausgewählt.

September:

7sasnq_kp7

Oktober:

vf3orltu4i

November:

equjzooafi

Zur Orientierung die SSTs des September 2016:

compday

Ergebnisse:

Seit 1980 treten kalte mitteleuropäische Winter eher bei La Nina Verhältnissen oder bei neutralen mit negativem Vorzeichen auf, milde Winter eher bei El Ninos (eigentlich wäre das Gegenteil zu erwarten).

Der zweite Unterschied betrifft das Seegebiet östlich und südöstlich Neufundlands, vor kalten Wintern sind die SSTs hier negativ, vor milden Wintern positiv. Die Position der größten Differenz befindet sich bei 40°N 40°W.

Gruß

KHB